Der Pionier für KI-basiertes Inkasso PAIR Finance hat es zum siebten Mal in Folge auf die German AI Startup Landscape 2024 geschafft. Die renommierte Liste, erstellt vom appliedAI Institute for Europe, bietet eine detaillierte Analyse der deutschen KI-Startup-Szene und zeigt die bedeutendsten Akteure im Bereich künstliche Intelligenz (KI).
Die German AI Landscape 2024 Liste, kuratiert von appliedAI, präsentiert 687 handverlesene KI-Startups aus Deutschland. Diese zentrale Datenbank umfasst ausschließlich Unternehmen, die seit 2014 gegründet wurden und KI als Kerngeschäftsmodell nutzen. Aus über 1.000 evaluierten Startups wurden nur jene ausgewählt, die durch eine unabhängige Jury – darunter Experten von Deutsche Telekom, NVIDIA und Intel – nach strengen Kriterien wie Datenqualität, Talent und Skalierbarkeit geprüft wurden. Diese validierte Übersicht dient als vertrauenswürdige Ressource für Großunternehmen, KMU und öffentliche Institutionen bei der Partnersuche im deutschen KI-Ökosystem.
PAIR Finance setzt als Technologieunternehmen bereits seit 2018 künstliche Intelligenz ein. Mit KI-Technologien wie Reinforcement Learning, Natural Language Processing (Generative KI) und Datenkompetenz ermöglicht das Fintech eine hochgradig personalisierte Customer Experience im Inkasso. Dies hebt PAIR Finance von konventionellen Inkassodienstleistern ab und verbessert das Inkasso-Erlebnis, indem es Verbraucher*innen hilft, ihre offenen Forderungen schnell zu lösen. Geschäftskund*innen in vielen europäischen Ländern erhalten eine schnellere sowie höhere Rückführung der offenen Forderungen, ein transparentes Reporting und zufriedene Kund*innen. (Erfahre in unserem Blog, wie wir einfaches, digitales Inkasso in Europa ermöglichen.)
Stephan Stricker, CEO und Gründer von PAIR Finance, betont: „Wir sind stolz darauf, bereits seit der ersten Ausgabe im Jahr 2018 jährlich auf der German AI Startup Landscape vertreten zu sein. Das unterstreicht unsere kontinuierliche Innovationskraft und Expertise in der Anwendung von KI. Viele reden vom Buzzword KI, aber wo ist es wirklich drin? Bei PAIR Finance arbeiten wir immer mit der neuesten verfügbaren Technologie, mittlerweile auch mit Generativer KI, und sind damit europaweit führend in der Inkassobranche.“
Die German AI Startup Landscape zeigt, dass die Gründungswelle von KI-Startups in Deutschland anhält. Insgesamt wurden 687 Startups identifiziert, ein beeindruckender Zuwachs von 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – damit hat Deutschland so viele KI-Startups wie noch nie (Handelsblatt). Besonders hervorzuheben ist, dass jedes fünfte KI-Startup im Bereich der Generativen KI tätig ist, was die rasche Verbreitung dieser Technologie unterstreicht.
Wie in den letzten Jahren dominieren die Städte Berlin und München weiterhin die KI-Startup-Landschaft. Der Anteil der beiden Städte beläuft sich auf rund 50 Prozent der deutschen KI-Startups. Berlin gilt dabei als die deutsche Stadt mit der größten Anzahl an KI-Startups (209), während München auf dem zweiten Platz rangiert (136 inklusive Münchner Umland). (StartingUp)
Auch der neue ‚BCG AI Radar 2025‘ verdeutlicht die wachsende Bedeutung von KI in Unternehmen, betont aber die Verhaltenheit der befragten Führungskräfte in Deutschland im weltweiten Vergleich, in KI zu investieren: Drei Viertel der weltweit befragten Führungskräfte betrachten die Integration von Künstlicher Intelligenz als strategischen Schwerpunkt ihrer kurzfristigen Planung. Nur 65 Prozent der befragten Führungskräfte in Deutschland geben an, dass sie in den kommenden Monaten verstärkt in KI investieren wollen. Befürchtet werden beim Einsatz von KI regulatorische Hürden, Datenschutzprobleme sowie Kontrollverlust.
Während deutsche Führungskräfte tendenziell noch eher zögerlich bei KI-Investitionen sind, setzt PAIR Finance in der deutschen KI-Startup-Szene, in Punkto Sicherheitskonzept, der technischen Entwicklung und der Governance von KI neue Maßstäbe:
Alle diese Maßnahmen erfüllen nicht nur höchste Ansprüche an Datenschutz und Informationssicherheit, sondern wirken sich positiv auf das Kundenvertrauen aus und ermöglichen es PAIR Finance in der deutschen KI-Startup-Szene seiner Rolle als innovativer Vorreiter gerecht zu werden.