Internationales Inkasso zu steuern, bedeutet für Unternehmen meist Verträge mit mehreren lokalen Dienstleistern sowie verschiedene Portale, Zugänge und Reporting Quellen. Das alles erfordert viel Zeit, Arbeitsaufwand und Geduld.
Das Berliner Fintech PAIR Finance bietet europäischen Unternehmen mit dem ONE Approach eine Lösung, mit der sich die Abwicklung und Handhabung von Inkasso in Europa maßgeblich vereinfachen lässt. PAIR Finance expandierte seit 2023 erfolgreich in sechs neue Märkte – die Schweiz, die Niederlande, Frankreich, Belgien, Spanien und Schweden – und etablierte dort jeweils volle operative Funktionalität und Compliance.
Der ONE Approach ist ein holistischer Ansatz, der Auftraggeber*innen digitales, KI-basiertes Inkasso in mehreren Ländern mit einer hochgradig personalisierten Consumer Experience aus einer Hand ermöglicht. Dafür stellt PAIR Finance seinen Kund*innen in einem gebündelten Portal transparente, länderübergreifende Prozesse und Features auf höchstem Niveau für mehrere Märkte und Sprachen gleichzeitig zur Verfügung.
Unternehmen, die in mehreren Märkten tätig sind und nach einem Inkasso-Partner mit lokaler und sprachlicher Expertise suchen, müssen nicht für jeden Markt einen Vertrag mit unterschiedlichen Partnern abschließen. Mit dem ONE Vertrag von PAIR Finance wird alles in nur einem Vertrag festgelegt. Weniger Aufwand für einen schnellen Vertragsstart.
Alle Daten laufen bei PAIR Finance über eine sichere Schnittstelle. Das ermöglicht Finanz Teams eine reibungslose und schnelle Datenintegration und vereinfacht die Datenübermittlung. Durch die gebündelte Datenschnittstelle wird darüber hinaus auch die Abrechnung einheitlich abgewickelt.
Mit PAIR Finance können Unternehmen europäisches Inkasso und Forderungsmanagement in vielen Ländern über ein einziges Kunden-Dashboard steuern und den Status der übermittelten Akten rund um die Uhr im Blick behalten – in Echtzeit. Und das mit nur einem Login für alle übergebenen Inkassoaufträge, unabhängig davon, in welchem Land die Forderungseinziehung beauftragt ist.
Mit PAIR Finance haben Unternehmen einen Partner mit lokaler Expertise in mehreren Märkten an ihrer Seite, denn das Fintech hat für jeden Markt ein Team aus Expert*innen und Collection Agents. Bei länderspezifischen Rückfragen zum Dashboard, zum Ausbau der Aktivitäten oder weiteren geplanten Fallübergaben unterstützen die Expert*innen aus dem PAIR Finance Partnership Team gern, um so gemeinsam das beste Ergebnis in jedem Land zu erzielen.
Inkasso in Europa bringt besondere Herausforderungen mit sich: Jedes Land hat eigene gesetzliche Vorgaben, kulturelle Unterschiede und sprachliche Hürden, die den Prozess komplex machen können. Um rechtliche Fehler zu vermeiden und den Überblick zu behalten, ist ein klar strukturierter Ansatz entscheidend.
Mit einer zentralisierten Lösung wie dem ONE Approach lassen sich rechtliche Anforderungen in verschiedenen Ländern zuverlässig berücksichtigen. Dieser Ansatz verbindet länderspezifische Expertise mit transparenten Prozessen, um eine grenzüberschreitende Abwicklung rechtssicher und effizient zu gestalten.
Durch eine einheitliche Schnittstelle und zentrale Steuerung können Unternehmen sicherstellen, dass alle Vorgaben eingehalten werden, ohne dass sie sich selbst mit den rechtlichen Details in jedem einzelnen Land befassen müssen.
Vom ONE Vertrag bis zum Reporting ist bei PAIR Finance dank des ONE Approaches alles aus einer Hand. Das Ergebnis: Auftraggeber*innen sparen Zeit und Arbeitsaufwand.
Mit unserem ONE Approach präsentieren wir eine ganzheitliche Länderstrategie im Inkasso, die es für unsere Geschäftskund*innen so effizient wie nie macht: mit einem Vertrag, einer Integration, einem Reportingsystem und einer Anwendung. Das bietet Kund*innen, die sich mit der Komplexität des internationalen Inkassowesens auseinandersetzen, einen unvergleichlichen Komfort.
Stephan Stricker, CEO und Gründer von PAIR Finance
Erfahre, was PAIR Finance für dich erreichen kann.
Zuletzt aktualisiert: 16. Januar 2025, von Jana Caterina Erhardt