PAIR Finance gewinnt „EXIT DES JAHRES” Award

PAIR Finance Exit des Jahres Gewinner 2023

PAIR Finance wurde am 22. November 2023 mit dem renommierten „Fintech des Jahres Award“ in der Kategorie „Exit des Jahres“ ausgezeichnet. Der von Payment & Banking verliehene Preis würdigt seit 2014 Fintechs und Unternehmen in Deutschland, die durch disruptive Ansätze und innovative Geschäftsmodelle überzeugen. Die Auszeichnung für PAIR Finance honoriert den erfolgreichen Exit durch den Private Equity Investor Pollen Street, der Ende 2022 die Mehrheit am Unternehmen erwarb.

Die Bedeutung des „EXIT DES JAHRES” Award für die Fintech-Branche

In der Fintech-Branche, insbesondere bei Gründern und Investoren, wird der begehrte Award als zentraler Indikator für Erfolg und Innovationskraft angesehen. Denn die prämierten Kandidaten demonstrieren letztendlich auch die Reife bzw. das Potenzial der Branche und unterstreichen ihre Relevanz als Unternehmen für die Weiterentwicklung der Finanztechnologie. In der Regel werden beim „EXIT DES JAHRES” Award mehr als 100 Kandidat*innen von einer hochkarätigen Jury gesichtet, bewertet und ausgezeichnet.

Als entscheidende Faktoren für einen preiswürdigen Exit im Fintech-Sektor gelten ein innovatives Geschäftsmodell, schnelles Wachstum mit früher Profitabilität, ein disruptiver Branchenansatz und hohe Attraktivität für Investoren. PAIR Finance hat seit der Gründung 2016 genau diese Erfolgskriterien erfüllt. Das Unternehmen erreichte durch seinen KI-gestützten, verhaltensforschungsbasierten Ansatz zur Personalisierung des Inkassoprozesses bemerkenswerte Erfolge: über 100 Prozent jährliches Wachstum und Profitabilität bereits nach drei Jahren. Diese Kombination aus innovativem Geschäftsmodell, schnellem Wachstum und disruptiver Technologie machte das Unternehmen attraktiv für Investoren und führte Ende 2022 zum erfolgreichen Exit durch den Private Equity Investor Pollen Street.

„Exit im Stil eines Fintech-Märchens“

Nina Pütz, Jurymitglied und CEO von Ratepay, spricht von einem Exit im Stil eines Fintech-Märchens. Sie übergibt PAIR Finance CEO und Gründer Stephan Stricker den Award und sagt in ihrer Laudatio: 

Dieser Exit markiert kein Ende, sondern den Beginn eines neuen Kapitels, das die Bedeutung innovativer Ansätze im Finanzwesen unterstreicht. Stephan hat mit PAIR Finance bewiesen, dass Visionen, Hingabe und kühne Strategien Früchte tragen. Heute kooperieren über 350 Unternehmen aus verschiedenen digitalen Branchen mit PAIR Finance. Das Startup wurde mehrfach für seinen revolutionären Ansatz ausgezeichnet und diese Erfolge sind dem Team […] zu verdanken, die nach Innovation streben und entschlossen sind, die Branche zu verändern.

Exit unterstreicht großen Stellenwert von PAIR Finance in Europa

Mit dem Exit haben wir gezeigt, was für einen großen Stellenwert PAIR Finance in der Inkassobranche in Europa hat. Dass wir dafür nun eine bedeutende Auszeichnung entgegennehmen dürfen, freut mich außerordentlich. Herzlichen Dank an die Jury und Payment & Banking! Ich möchte diesen Preis meiner Familie, meinem Team und unseren Kund*innen widmen, die an uns glauben, uns vertrauen und weiter auf unserem Weg begleiten.

Stephan Stricker, CEO und Gründer von PAIR Finance

Weitere Preise und Expansion – die Zukunftsperspektiven von PAIR Finance

Der erfolgreiche Exit von PAIR Finance durch Pollen Street Capital markiert einen wichtigen Meilenstein für das Unternehmen. Mit der neuen finanziellen und strategischen Unterstützung verfolgt PAIR Finance ambitionierte Expansionspläne in Europa, beginnend mit Österreich, den Benelux-Staaten, und in 2024 auch der Schweiz, Schweden und Spanien.

Im Zentrum der Zukunftsstrategie von PAIR Finance steht die kontinuierliche technologische Innovation. Die Einführung generativer KI-Technologien wie Llama 3 hat bereits zu einer deutlichen Effizienzsteigerung geführt, mit digitalen Erfolgsquoten von bis zu 90% der Fälle. Diese technologische Führungsposition soll weiter ausgebaut werden.

Allein der deutsche Heimatmarkt bietet mit einem Volumen von über 60 Milliarden Euro an offenen Forderungen weiterhin erhebliches Wachstumspotenzial. In Kombination mit der geplanten europäischen Expansion und der Unterstützung durch Pollen Street Capital ist PAIR Finance gut aufgestellt, um seine Position als führendes Tech-Unternehmen im digitalen Inkasso weiter zu stärken und die angestrebte europäische Marktführerschaft zu erreichen.

Als weitere Bestätigung des Erfolgsweges kann gewertet werden, dass dem „EXIT DES JAHRES” Awards innerhalb kürzester Zeit noch weitere Preise folgten.

PAIR Finance wurde im Jahr 2023 neben dem Award für den Exit des Jahres bereits als FOCUS Wachstumschampion 2024 und als Kununu Top Company 2024 prämiert. Erst 2022 wurde das Fintech aus Berlin zusätzlich als eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen Deutschlands unter die Deloitte Fast 50 gewürdigt. Zudem erhielt PAIR Finance im selben Jahr einen Tech Award und seinen zweiten MPE Award.


Du möchtest mit PAIR Finance, dem ausgezeichneten Fintech für KI-basiertes Inkasso, zusammenarbeiten?

Kontaktiere uns jetzt. 

 

Zuletzt aktualisiert: 14. Februar 2025, von Jana Caterina Erhardt

Teilen