Viele Verbraucher*innen wundern sich über Inkasso-Forderungen, die sie per E-Mail, SMS oder sogar Whatsapp erhalten. Oft haben Verbraucher*innen noch das klassische Bild im Kopf, bei dem Inkassounternehmen mit unpersönlichen postalischen Schreiben agieren. .
So stoßen etwa Mahnungen per E-Mail oder digitale Kurznachrichten bei Empfänger*innen oft auf Skepsis, bedingt durch die Flut an Spam und Phishing Nachrichten, die jeder aus seinem eigenen digitalen Postfach kennt.
In diesem Artikel möchten wir darauf eingehen, wieso digitale Mahnungen ernst genommen werden sollten und warum sie sogar Vorteile für Verbraucher*innen bringen.
Verbraucher*innen sollten sich klarmachen: Seriöse, digitale Mahnungen haben den gleichen Wirkungsgrad und sind rechtlich genauso verbindlich wie ein traditioneller Brief und sollten dementsprechend genauso ernst genommen werden. Moderne Firmen, insbesondere aus der digitalen Industrie, erinnern und mahnen immer häufiger über den digitalen Kommunikationsweg.
Ebenso wählen nunmehr auch moderne Inkasso-Firmen, wie zum Beispiel PAIR Finance, diesen Kommunikationsweg und mahnen ausstehende Forderungen per E-Mail, SMS oder auch anderen digitalen Kurznachrichten an. Das ist nicht nur rechtlich zulässig, sondern bringt eine ganze Menge Vorteile für Verbraucher*innen.
Digitale Mahnungen bringen für die Verbraucher*innen folgende Vorteile mit sich:
Verbraucher*innen können sich Klarheit darüber verschaffen, ob die erhaltene digitale Mahnung von einem seriösen oder von einem betrügerischen Inkassounternehmen stammt, indem sie auf die Mitgliedschaft bei Inkassoverbänden in ihrem spezifischen Land achten:
Digitale Mahnungen von Inkassounternehmen, die auf diesen Listen vertreten sind, sollten in jedem Fall ernst genommen werden. Wie man sich generell vor falschen Inkasso-Unternehmen schützen kann, erklären wir in unserem Blogartikel über Inkasso-Betrug.
Digitale Mahnungen per E-Mail oder SMS sind rechtlich genauso verbindlich wie klassische Briefe und bieten Verbraucher*innen die Möglichkeit, offene Forderungen unkomplizierter und schneller zu begleichen. Sie ermöglichen eine ortsunabhängige Kommunikation und flexible Zahlungsmöglichkeiten. Trotz der Gefahr von Betrugsversuchen, sollten seriöse digitale Mahnungen ernst genommen werden.
____________