Liebe Verbraucher*in,
aufgrund kürzlich erfolgter Aktualisierungen der Zahlungsüberprüfungssysteme kann es vorkommen, dass bei Zahlungen per Banküberweisung eine Fehlermeldung erscheint (z.B. “Empfänger konnte nicht überprüft werden”). Diese Meldung hängt mit einem technischen Problem bei der neu eingeführten Zahlungsüberprüfung zusammen – nicht mit der Sicherheit deiner Zahlung oder unserer Kontodaten.
Du kannst deine Zahlung trotzdem sicher abschließen, dazu gehe bitte wie folgt vor:
Wir arbeiten zusammen bereits an einer dauerhaften Lösung mit den Zahlungsdienstleistern, denen das Problem ebenso bekannt ist. Vielen Dank für dein Verständnis.
Du möchtest eine andere Zahlungsart nutzen?
Neben der Banküberweisung bieten wir dir auch weitere Zahlungsoptionen an. Schau einfach auf unserer Bezahlseite vorbei und wähle die für dich passende Methode aus.
Bitte beachte: Die aktuellen Hinweise und möglichen Fehlermeldungen stehen im Zusammenhang mit dem neuen Prozess zur Empfängerüberprüfung, die nach EU-Vorgabe eingeführt wurde.
Die Empfängerüberprüfung, auch bekannt als „Verification of Payee“ (VoP), ist eine neue zwingende Vorgabe im Rahmen der EU-Verordnung zu Echtzeitüberweisungen. Bis spätestens 9. Oktober 2025 müssen alle Zahlungsdienstleister in den EU-Ländern mit dem Euro als Währung diese Überprüfung einführen. Ziel ist es, die Sicherheit im SEPA-Zahlungsverkehr zu erhöhen und Verbraucher*innen noch besser vor betrügerischen oder fehlgeleiteten Zahlungen zu schützen.
Ab Oktober 2025 wird die Empfängerüberprüfung bei SEPA-Überweisungen verpflichtend eingeführt. Es wird nun automatisch geprüft, ob die von der zahlenden Person eingegebenen Name des Zahlungsempfängers und deren IBAN-Nummer mit den bei dem Zahlungsdienstleister gespeicherten Kontodaten übereinstimmen.
Wichtig zu wissen: Auch wenn der Name des Zahlungsempfängers zusammen mit der IBAN-Nummer nicht exakt mit den Bankdaten übereinstimmt, bleibt eine Überweisung weiterhin möglich. Du musst in diesem Fall die Zahlung jedoch aktiv bestätigen (z.B. durch die Auswahl von „Trotzdem fortfahren“).
Weitere Informationen findest du auf der Informationsseite der Commerzbank, oder in diesem Erklärvideo der VR-Bank, das die Empfängerüberprüfung erläutert.
Bei Fragen kannst du dich an deine Bank und an uns wenden:
Deutschland
Telefon: +49 30 340 602 950
E-Mail: kundenservice@pairfinance.de
Österreich
E-Mail: kundenservice@pairfinance.at
Telefon: +43 7 20817 530