FinanzBusiness: Fintechs fordern Vereinfachung der Kapitalbeteiligung von Mitarbeitern

Mitarbeiterbeteiligungen über sogenannte Virtual Stock Options sollten der Kapitalertragssteuer und nicht der Einkommensteuer unterliegen, sagt Stephan Stricker, Gründer des Fintechs Pair Finance, im Gespräch mit FinanzBusiness. (€)

05.03.2021
FinanzBusiness
Payment & Banking: Die Gesichter der Branche mit Minou Ghaffari

Wer sind eigentlich die Köpfe und Macher hinter diesen kreativen Denkprozessen, an der Schnittstelle zwischen Finanzen, digitalen Technologien und Gründertum? Diesmal beantwortet Minou Ghaffari unsere Fragen. Minou ist Head of Behavioral Science bei PAIR Finance, einem KI-basierten FinTech für Inkasso und Forderungsmanagement.

24.02.2021
Payment & Banking
vb Versicherungsbetriebe: Forderungsmanagement: Am besten viele Kanäle

Stephan Stricker: "Gute Kundenbeziehungen haben in der Versicherungsbranche einen hohen Stellenwert, denn in der Regel sind Versicherer bemüht, den Bedarf eines Kunden an Versicherungsschutz möglichst umfassend und langfristig abzudecken, sprich: ein Kunde hat oftmals mehrere Verträge bei einer Versicherung."

24.11.2020
vb Versicherungsbetriebe
Payment & Banking: Starke Frauen – starke Stimmen!

"Paradoxerweise werden an die Anfangsphase oftmals die höchsten Erwartungen geknüpft, wodurch das Frustrationspotenzial im Team schnell da ist. Die Notwendigkeit, solche Prozesse zu stützen, ist daher umso wichtiger.“
Dr. Nicole Wechsung von Pair Finance

29.10.2020
Payment & Banking
Handelsblatt: Warum es für Schuldner sinnvoll sein könnte, Inkassofirmen den Blick aufs Konto zu erlauben

„Viele Menschen befürchten, dass sie mit so einem Kontoblick zu viele Informationen preisgeben, wir sehen das eher als zusätzliche Hürde für eine schnelle Zahlung“, so der Gründer und Geschäftsführer des Inkasso-Dienstleisters Pair Finance.

23.10.2020
Handelsblatt
Finanz-Szene: Das Schrumpfen von N26 – und welche Fintechs weiter wachsen

Fintech Jobmarkt-Analyse: Starke Pferde im Finleap-Stall sind (abgesehen von der Solarisbank) erwartungsgemäß Elinvar und Pair Finance …

15.10.2020
Finanz-Szene
Finanz-Szene: 22 der 100 größten Fintechs haben seit Corona gefundet

Dass das Berliner Inkasso-Fintech zu den expansiveren Anbietern da draußen gehört, hatte sich a schon in unserem „Finleap-Venture-Check“ und in unserer großen Fintech-Job-Studie angedeutet. Die stolze 63-Mio.-Euro-Bewertung bestätigt die Mutmaßung.

09.10.2020
Finanz-Szene
Payment & Banking: Die Gesichter der Fintech Branche

In unserer Reihe Die Gesichter der FinTech Branche stellen wir regelmäßig einer Person aus der Payment- und Banking-Industrie die gleichen zehn Fragen. Diesmal beantwortet Nicole Wechsung unsere Fragen. Nicole ist Head of Collection bei PAIR Finance, einem technologischen und datengetriebenen Unternehmen im Bereich Inkasso und Forderungsmanagement.

05.08.2020
Payment & Banking
Börsenzeitung: PAIR Finance erhält Kapital

Das als Inkassodienstleister für den E-Commerce tätige Fintech PAIR Finance hat eine weitere Kapitalspritze in Höhe von 2 Mill. Euro erhalten. Laut einer Mitteilung des Unternehmens zeichneten Finleap, Zalando und der Venture Capital-Investor Yabeo die neuen Anteilsscheine. (...)

08.07.2020
Börsenzeitung (€)
FinanceFWD: 2 Millionen Euro für Pair Finance – Bewertung steigt auf 60 Millionen

Pair Finance kümmert sich als Inkasso-Dienstleister um Kunden von Klarna und Zalando, die zu spät zahlen. Erste Gewinne hat das Finleap-Startup 2019 gemacht und erhält nun weitere Millionen für das Wachstum.

06.07.2020
FinanceFWD
Business Insider: Wette auf digitales Schuldeneintreiben

Die Geschäftsidee überzeugt offenbar auch Zalando. Der Mode-Riese, der bereits Kunde und seit 2017 auch Investor bei Pair Finance ist, hat sein Investment in das Fintech mitten in der Corona-Krise und trotz Sparprogramm aufgestockt.

06.07.2020
Business Insider
Gründerszene: Zalando erhöht Investment in Berliner Inkasso-Startup Pair Finance

Das Fintech Pair Finance hat zwei Millionen Euro eingeworben. An dem Deal beteiligten sich neben Zalando auch Finleap und ein ehemaliger Topmanager der Deutschen Bank.

06.07.2020
Gründerszene