Der Handel: Welche Schuldner haben Sie?

Welche Schuldner-Typen es gibt und wie man sie am besten anspricht, um möglichst schnell eine Zahlung zu erhalten, hat Pair Finance, ein Unternehmen für KI-basiertes Inkasso und Forderungsmanagement, in einer Studie analysiert. Die Erhebung stand unter der Leitung der Verhaltensforscherin Dr. Minou Ghaffari und wertete rund 400.000 Fälle sowie die zugehörige KI-optimierte Kommunikation anonymisiert aus.

01.09.2021
Der Handel
BUSINESS INSIDER: Das sind die fünf häufigsten Typen von Schuldnern

Das Ziel sei, Menschen rasch aus dem Schuldprozess herauszuholen, sagt Pair Finance-Chef Stricker. „Das geht am besten digital. Knapp 100 Mal am Tag schaut ein Mensch auf sein Smartphone, er schließt darüber Policen ab und kauft Produkte – warum also kommunizieren wir im Inkasso nicht auch als Teil der Wertschöpfungskette digital mit unseren Schuldnern?“

09.08.2021
BUSINESS INSIDER
WELT: Das sind die Inkasso-Tricks für die schwierigsten Fälle

„Typischerweise handelt es sich dabei um Kunden, die sich in einer schwierigen finanziellen Situation befinden und dazu neigen, jede Zahlungslösung abzulehnen“, sagt Minou Ghaffari WELT AM SONNTAG. Sie leitet die Abteilung Verhaltensforschung beim Inkassoanbieter PAIR Finance.

09.07.2021
WELT
Internet World: Schuldner-Typologie: Wie KI helfen soll, Zahlungssäumige gezielt anzusprechen

Um eine solche Typologie zu erstellen, hat das auf Inkasso spezialisierte Fintech Pair Finance Daten von mehr als 400.000 Inkassofällen und der entsprechenden Schuldnerkommunikation ausgewertet. Daraus ist eine Kundentypologie-Studie entstanden, die ingesamt 16 verschiedene Schuldnertypen definiert.

09.07.2021
Internet World
Internet World: Wenn Maschinen Betrüger bremsen

„Unsere Nachricht kommt per SMS, WhatsApp und E-Mail und landet auf Wearable, Smartphone oder Tablet. Damit ist das Zeitalter der konfrontativen, eintönigen Massenkommunikation per Mahnschreiben oder Telefon endlich beendet und Kommunikation findet auf Augenhöhe statt“, verdeutlicht Stricker. Die komplette Kundenkommunikation, die nach außen geht (Outbound), findet laut Stricker über KI statt. (Print Artikel)

01.07.2021
Internet World
Payment & Banking: Daniela Gaub wechselt zu PAIR Finance

Das auf KI-basiertes Inkasso und Forderungsmanagement spezialisierte Fintech PAIR Finance stärkt seine Rechtsabteilung. Zum 1. Juli wird Daniela Gaub die neu geschaffene Position des „Senior Legal Counsels“ übernehmen. Die Volljuristin war zuvor Leiterin der Rechtsabteilung beim Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU). Bei PAIR Finance verantwortet sie künftig die Bereiche Inkasso und Datenschutzrecht.

30.06.2021
Payment & Banking
Geldinstitute: Pair Finance holt Daniela Gaub

Pair Finance, Fintech für KI-basiertes Inkasso und Forderungsmanagement, stärkt seine Rechtsabteilung: Daniela Gaub (37) übernimmt vom 1. Juli 2021 an die neu geschaffene Position des Senior Legal Counsels. Die Volljuristin war zuvor Leiterin der Rechtsabteilung beim Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU).

30.06.2021
Geldinstitute
KI Note: Kundenkommunikation: Künstliche Intelligenz hilft beim Inkasso

Das Berliner FinTech PAIR Finance stellte eigenen Angaben zufolge die erste Studie zu einer neuen Kundentypologie für das digitale Zeitalter vor. Bei dem Technologieunternehmen entstehe seit 2016 die Zukunft des Inkassos rund um KI, Verhaltensforschung und Data Science, teilte die Firma mit.

23.06.2021
KI Note
IVAC World: PAIR Finance-Studie zur Kundentypologie im digitalen Zeitalter

Das Berliner FinTech PAIR Finance kümmert sich um das Inkasso namhafter, insbesondere im digitalen Bereich, tätiger Unternehmen. Dazu gehören auch das E-Commerce Schwergewicht Zalando. Da Kunden online eine besonders feinfühlige Ansprache erwarten, nutzt Künstliche Intelligenz um jeden Kunden (Schuldner) individuell zu adressieren.

22.06.2021
IVAC World
Handelsblatt: Pair Finance nutzt künstliche Intelligenz für individualisierte Ansprache von Schuldnern

Mit seiner ersten Studie zu einer erweiterten Schuldnertypologie sieht sich das Start-up Pair Finance besser als zuvor gerüstet, diesen Job zu erfüllen. Das mehrheitlich zu Finleap gehörende Unternehmen hat unter der Leitung der Verhaltensforscherin Minou Ghaffari, die für Pair Finance tätig ist, 400.000 einzelne Fälle ausgewertet und dabei bestehende Typologien erweitert.

22.06.2021
Handelsblatt
IT4Retailers: Kundentypologie-Studie: Große Potentiale für personalisiertes Inkasso

Bislang war wenig darüber bekannt, welche Persönlichkeitstypen dem digitalen Verbraucher mit Zahlungsverzug zugrunde liegen und wie man am erfolgreichsten vorgeht, um eine außergerichtliche Rückzahlung zu gewährleisten. Als Antwort auf diese offene Frage stellt Pair Finance, Fintech für KI-basiertes Inkasso und Forderungsmanagement, eine Studie zu einer neuen Kundentypologie für das digitale Zeitalter vor.

22.06.2021
IT4Retailers
IT Finanzmagazin: VKB setzt bei offenen Forderungen auf externe KI

BavariaDirekt testet das KI-basierende Inkasso von Pair Finance. Der Dienstleister setzt auf einen selbstlernenden Algorithmus, der Kunden typologisiert und darauf aufbauend eine geeignete Ansprache wählt sowie individuelle Lösungen anbietet. So sollen Forderungen schneller eingetrieben werden, ohne die Kundenbeziehungen zu zerstören.

06.05.2021
IT Finanzmagazin