Austrian AI Podcast: Reinforcement Learning und Targeted Marketing im Inkasso

Hattest Du schon einmal Probleme, Deine Rechnungen zu bezahlen und bekamst deswegen böse Anrufe oder Briefe? Inkasso ist sicherlich ein Bereich, in dem ich nicht auf KI gekommen wäre, aber heute in der Sendung spreche ich mit Stephan Stricker, Gründer und CEO von Pair Finance, und Maxime Kaniewicz, Leiter des Data Science Teams. Sie erzählen, wie sie die Erkenntnisse und Methoden des gezielten Marketings mit Reinforcement Learning kombinieren, um Kunden dazu zu bewegen, ihre Rechnungen zu bezahlen.

14.06.2022
Austrian AI Podcast
kfz betrieb: Digitales Inkasso - Mahnung per Chat

Die Zahlungserinnerung geht in der Mailflut unter, die erste Mahnung wird nicht geöffnet,
die zweite auch nicht. Und dann nehmen die Dinge ihren Lauf: Inkasso, gerichtliches Mahnverfahren usw. Das endet meist unschön und mit einem gehörigen Groll aufeinander. So weit muss es aber laut Pair Finance nicht kommen. Gründer und CEO Stephan Stricker kombiniert nämlich Inkasso und Mahnprozess mit Verhaltensforschung auf Basis künstlicher Intelligenz. Er behauptet, 90 Prozent der Fälle können vorgerichtlich geklärt werden. (€)

08.05.2022
kfz betrieb
Rethinking Law: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Forderungsmanagement

Die Digitalisierung der Rechtsbranche wird häufig mit Blick auf neuartige digitale Geschäftsmodelle im Bereich der Verbraucherrechte betrachtet. Daneben transformieren Digitalunternehmen aber auch die vielleicht klassischste Rechtsdienstleistung: Das Inkasso. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz ist gerade im Forderungsmanagement eine Antwort auf einen steigenden Innovationsdruck.

15.04.2022
Rethinking Law
Lawyer's Magazine: Mathias Kadler: „Wir revolutionieren den Inkassomarkt“

Mathias Kadler ist General Counsel der PAIR Finance GmbH – einem Fintech-Unternehmen, das den Inkassomarkt revolutioniert. Mit einer selbst entwickelten Technologie, deren Algorithmus auf künstlicher Intelligenz basiert, bietet PAIR Finance eine digitale und individuelle Zahlungslösung für säumige Verbraucher*innen an. Für Kadler bedeutet das: Hochdynamisches Arbeiten und viel Mitgestaltungsraum in einem innovativen Umfeld.

24.03.2022
Lawyer's Magazine
PODCAST - ntv: Wenn der Inkassovertreter bei Whatsapp klingelt

Stephan Stricker hat eines der erfolgreichsten Fintechs in Deutschland aufgebaut. Eines, das schon nach wenigen Jahren profitabel war. Pair Finance betreibt digitale Inkasso-Dienstleistungen. Damit will Stricker auch das Image der Branche aufbessern. (...) Wie der Unternehmer mit Kritik an der Branche umgeht und wie es aus seiner Sicht um Fintechs in Deutschland steht, erzählt Stephan Stricker in der neuen Folge von "So techt Deutschland".

23.02.2022
ntv
VIDEO - PaymentTalk: Stephan Stricker von Pair Finance stellt sich Expertenfragen

Stephan Stricker ist CEO und Gründer von Pair Finance, einem deutschen Fintech, das mit seiner digitalen Inkasso-Lösung vor einigen Monaten, wie berichtet, auch in Österreich gestartet ist. Im PaymentTalk mit den Hosts Karl Zettl und Matthias Horvath stellt er sich im brutkasten-Studio den Fragen der Experten Peter Neubauer, Herausgeber ForumF und CEO von vipaso, und Christoph Heinzle, Managing Director Unzer.

17.02.2022
Brutkasten
Handelsblatt: Hart in der Sache, freundlich im Ton: Fintechs verändern die Inkasso-Branche

Stephan Stricker, Gründer und Chef des Inkassodienstleisters Pair Finance, geht einen ähnlichen Weg: „Durch moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz sind wir heute dazu in der Lage, den einzelnen Menschen individuell über seinen bevorzugten Kanal und zu einer für ihn angenehmen Uhrzeit anzusprechen und ihm ein persönliches Lösungsangebot zu machen.“ (€)

24.01.2022
Handelsblatt
FinanzBusiness: Finanzcoach Fabit und Pair Finance kooperieren bei Kundenbetreuung

Das Inkasso-Fintech möchte seinen Kunden mit der Zusammenarbeit einen besseren Umgang mit Geld vermitteln. Aktuell werden über eine Million Menschen pro Jahr erreicht.

16.12.2021
FinanzBusiness (€)
FUNDSCENE: Fabit und PAIR Finance kooperieren

Fabit, der digitale Coach für bessere Geldgewohnheiten, und das führende Fintech für KI-basiertes Inkasso und Forderungsmanagement, PAIR Finance, kooperieren miteinander. Gemeinsam wollen die Unternehmen durch Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Behavioral Science Verbraucher*innen in Deutschland zu einem besseren Umgang mit Geld befähigen.

15.12.2021
FUNDSCENE
Payment & Banking: Inkasso-Fintech Pair Finance und Fabit geben Kooperation bekannt

Das Berliner Inkasso-Fintech Pair Finance und Fabit (abgeleitet aus „Financial Habit“) geben nun ihre Kooperation bekannt. Pair Finance bewegt säumige Zahler mithilfe künstlicher Intelligenz, Machine Learning und Behavioral Science dazu, ihre Rechnungen zu begleichen.

15.12.2021
Payment & Banking
FUNDSCENE: "Unser Algorithmus optimiert 30.000 Parameter"

PAIR Finance Gründer und CEO Stephan Stricker: "Alle Firmen, deren Kund*innen online shoppen, banken und car-sharen sind gut bei uns aufgehoben. Aktuell haben wir mehr als 300 namhafte Geschäftskunden, darunter sind Zalando, Sixt, ShareNow, Home24, die Versicherungskammer Bayern und Jochen Schweizer."

19.11.2021
FUNDSCENE
Perspective Daily: Geld kannst du nicht? Ach Quatsch!

Minou Goetze lehrt an der Fresenius Hochschule in Hamburg Entscheidungspsychologie und berät nebenbei das Inkassounternehmen PAIR Finance. Sie weiß: »Viele Menschen werden mindestens einmal in ihrem Leben von einem Inkassobüro kontaktiert. Schulden werden schnell gemacht, wenn die Rechnung unter einem Stapel verschwindet oder man mal länger verreist war. Die Frage ist dann, wie man damit umgeht.«

20.10.2021
Perspective Daily