Handelsblatt: Pair Finance wird an Private-Equity-Investor verkauft

Der Berliner Spezialist für das digitale Inkasso, Pair Finance, hat einen neuen Mehrheitseigner. Für rund 60 Millionen Euro übernimmt das englische Private-Equity-Unternehmen Pollen Street Capital das Fintech-Unternehmen. Mit dem neuen Investor will Pair Finance die Internationalisierung seines Geschäfts vorantreiben. „Wir wollen künftig auch in den Benelux-Staaten und Frankreich sowie zu einem späteren Zeitpunkt auch in skandinavischen Ländern Flagge zeigen“, sagte Pair-Finance-Chef Stephan Stricker dem Handelsblatt.

11.10.2022
Handelsblatt
FinanceFWD: Inkasso-Startup Pair Finance wird für rund 100 Millionen Euro verkauft

Pair Finance gehört zu den weniger bekannten Startups aus dem Portfolio des Fintech-Inkubators Finleap. Während die Szene viel über das Banking-Startup Solaris oder das zugekaufte Penta sprach, flog Pair Finance unter dem Radar. Zu unrecht. Finanz-Szene schrieb mit Blick auf die Zahlen noch vor einigen Monaten von der „heimlichen Perle im Finleap-Reich“.

11.10.2022
FinanceFWD
Geldinstitute: Pollen Street übernimmt Mehrheit an Pair Finance

Ein erfolgreicher Exit mit Signalwirkung: Pollen Street Capital erwirbt einen Mehrheitsanteil an Pair Finance, KI-basierter Digital-Collection-Plattform im DACH-Raum aus Berlin. Die Gründungsinvestoren yabeo und finleap, die Pair Finance in den vergangenen Jahren aufgebaut und den erfolgreichen Exit maßgeblich vorangetrieben haben, verkaufen wesentliche Anteile im Zuge dieser Transaktion.

11.10.2022
Geldinstitute
FinanzBusiness: Pair Finance plant schnelleres internationales Wachstum

Das große Ziel: europäischer Marktführer zu werden. Zuletzt ist das Fintech in Österreich gestartet, ist aber auch bereits in der Schweiz aktiv. Neben dem DACH-Markt seien für PAIR Finance zudem die "Benelux-Staaten, Frankreich und die Nordics" wichtig, sagt ein Sprecher. Insgesamt betreut man bereits 350 Kunden, zu denen unter anderem Zalando (...)

11.10.2022
FinanzBusiness
Süddeutsche Zeitung: Pair Finance wird verkauft

Der britische Investor Pollen Street Capital übernimmt jetzt die Mehrheit an dem Berliner Unternehmen Pair Finance. Pair Finance wurde 2016 von der Berliner Unternehmensgruppe Finleap gegründet. 2017 stieg der Versandhändler Zalando als Investor ein. Unternehmenschef Stephan Stricker hat in sechs Jahren ein Unternehmen mit 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufgebaut, das auf einen Jahresumsatz von rund 30 Millionen Euro kommt.

10.10.2022
Süddeutsche Zeitung
Versicherungsmonitor: Briten kaufen Inkassofirma Pair Finance

Das Berliner Inkassounternehmen Pair Finance, das auch für eine Reihe von Versicherern wie die Versicherungskammer Bayern aktiv ist, wurde vom britischen Private Equity-Investor Pollen Street Capital übernommen. Pair Finance unter seinem Chef Stephan Stricker ist digital in der wettbewerbsintensiven Branche unterwegs. Die Briten sehen darin Potenzial für andere Länder, sie wollen die internationale Expansion voranbringen. (€)

10.10.2022
Versicherungsmonitor
Payment & Banking: Die Gesichter der Branche – Susanne Wruck von PAIR Finance

In unserer Reihe: Die Gesichter der FinTech Branche stellen wir seit jeher regelmäßig eine Person aus der Payment- und Banking-Industrie Fragen. Mittlerweile haben über 300 Szene- und Branchen-Köpfe unsere zehn Fragen zur Person und zu ihren Aufgabengebieten beantwortet.

05.10.2022
Payment & Banking
Payment & Banking: Pair Finance schafft ISO-Zertifizierung

Das Inkasso-Fintech Pair Finance hat vom TÜV Rheinland das ISO-Zertifikat 27001 erhalten. Der Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) zeigt an, dass ein Unternehmen Maßnahmen ergriffen hat, um Datenschutz und Datensicherheit in höchsten Maße zu gewährleisten. Die Zertifizierung wird erst nach umfangreichen Audits erworben.

20.09.2022
Payment & Banking
IAVC World: Digitalinkasso PAIR Finance ist jetzt ISO-zertifiziert

Das Inkasso-Fintech PAIR Finance ist vom TÜV Rheinland mit einem ISO-Zertifikat 27001 ausgezeichnet worden. Verbraucher*innen und Geschäftspartner*innen erhalten so den unabhängigen Nachweis, dass PAIR Finance höchste Ansprüche an Datenschutz und Informationssicherheit im Geschäftsprozess erfüllt.

20.09.2022
IAVC World
FinanzBusiness: Susanne Wruck wird COO bei PAIR Finance

Das Fintech für KI-basiertes Inkasso Pair Finance hat die ehemalige Flaconi-Managerin Susanne Wruck als Chief Operating Officer (COO) eingestellt. ”Der Start bei Pair Finance ist eine aufregende Gelegenheit für mich. Die Technologie von Pair Finance ist ein echter Wendepunkt." (...) Sie übernimmt nach zehn Jahren im E-Commerce bei Flaconi und Bringmeister nun den Posten von Fabian Platzen, der sich nun auf seinen Job als Chief Financial Officer konzentrieren möchte.

02.08.2022
FinanzBusiness
Startbase: Susanne Wruck wird neue COO bei PAIR Finance

Das Inkasso-Fintech Pair Finance hat Susanne Wruck als neue COO gewonnen. Vom 1. August 2022 an übernimmt sie die Rolle von Fabian Platzen, der sich von nun an auf seine Rolle als Chief Financial Officer fokussieren wird. Wruck war zuletzt ein Jahrzehnt im E-Commerce bei Flaconi und Bringmeister tätig. Bei Flaconi verantwortete sie vor allem die Bereiche Fulfillment, Delivery und Customer Care.

02.08.2022
Startbase
Leadersnet: Flaconi-Managerin Wruck steigt bei Fintech ein

Pair Finance stockt die Führungsebene auf: Susanne Wruck übernimmt als Chief Operating Officer die Agenden von Fabian Platzen, der sich von nun an auf seine Rolle als Chief Financial Officer fokussieren wird. Susanne Wruck kommt zu Pair Finance, nachdem sie ein Jahrzehnt im E-Commerce bei Flaconi und Bringmeister tätig war. Bei Flaconi verantwortete sie zuletzt vor allem die Bereiche Fulfillment, Delivery und Customer Care.

02.08.2022
Leadersnet