Süddeutsche Zeitung: Pair Finance wird verkauft

Der britische Investor Pollen Street Capital übernimmt jetzt die Mehrheit an dem Berliner Unternehmen Pair Finance. Pair Finance wurde 2016 von der Berliner Unternehmensgruppe Finleap gegründet. 2017 stieg der Versandhändler Zalando als Investor ein. Unternehmenschef Stephan Stricker hat in sechs Jahren ein Unternehmen mit 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufgebaut, das auf einen Jahresumsatz von rund 30 Millionen Euro kommt.

10.10.2022
Süddeutsche Zeitung
Versicherungsmonitor: Briten kaufen Inkassofirma Pair Finance

Das Berliner Inkassounternehmen Pair Finance, das auch für eine Reihe von Versicherern wie die Versicherungskammer Bayern aktiv ist, wurde vom britischen Private Equity-Investor Pollen Street Capital übernommen. Pair Finance unter seinem Chef Stephan Stricker ist digital in der wettbewerbsintensiven Branche unterwegs. Die Briten sehen darin Potenzial für andere Länder, sie wollen die internationale Expansion voranbringen. (€)

10.10.2022
Versicherungsmonitor
Payment & Banking: Die Gesichter der Branche – Susanne Wruck von PAIR Finance

In unserer Reihe: Die Gesichter der FinTech Branche stellen wir seit jeher regelmäßig eine Person aus der Payment- und Banking-Industrie Fragen. Mittlerweile haben über 300 Szene- und Branchen-Köpfe unsere zehn Fragen zur Person und zu ihren Aufgabengebieten beantwortet.

05.10.2022
Payment & Banking
Payment & Banking: Pair Finance schafft ISO-Zertifizierung

Das Inkasso-Fintech Pair Finance hat vom TÜV Rheinland das ISO-Zertifikat 27001 erhalten. Der Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) zeigt an, dass ein Unternehmen Maßnahmen ergriffen hat, um Datenschutz und Datensicherheit in höchsten Maße zu gewährleisten. Die Zertifizierung wird erst nach umfangreichen Audits erworben.

20.09.2022
Payment & Banking
IAVC World: Digitalinkasso PAIR Finance ist jetzt ISO-zertifiziert

Das Inkasso-Fintech PAIR Finance ist vom TÜV Rheinland mit einem ISO-Zertifikat 27001 ausgezeichnet worden. Verbraucher*innen und Geschäftspartner*innen erhalten so den unabhängigen Nachweis, dass PAIR Finance höchste Ansprüche an Datenschutz und Informationssicherheit im Geschäftsprozess erfüllt.

20.09.2022
IAVC World
FinanzBusiness: Susanne Wruck wird COO bei PAIR Finance

Das Fintech für KI-basiertes Inkasso Pair Finance hat die ehemalige Flaconi-Managerin Susanne Wruck als Chief Operating Officer (COO) eingestellt. ”Der Start bei Pair Finance ist eine aufregende Gelegenheit für mich. Die Technologie von Pair Finance ist ein echter Wendepunkt." (...) Sie übernimmt nach zehn Jahren im E-Commerce bei Flaconi und Bringmeister nun den Posten von Fabian Platzen, der sich nun auf seinen Job als Chief Financial Officer konzentrieren möchte.

02.08.2022
FinanzBusiness
Startbase: Susanne Wruck wird neue COO bei PAIR Finance

Das Inkasso-Fintech Pair Finance hat Susanne Wruck als neue COO gewonnen. Vom 1. August 2022 an übernimmt sie die Rolle von Fabian Platzen, der sich von nun an auf seine Rolle als Chief Financial Officer fokussieren wird. Wruck war zuletzt ein Jahrzehnt im E-Commerce bei Flaconi und Bringmeister tätig. Bei Flaconi verantwortete sie vor allem die Bereiche Fulfillment, Delivery und Customer Care.

02.08.2022
Startbase
Leadersnet: Flaconi-Managerin Wruck steigt bei Fintech ein

Pair Finance stockt die Führungsebene auf: Susanne Wruck übernimmt als Chief Operating Officer die Agenden von Fabian Platzen, der sich von nun an auf seine Rolle als Chief Financial Officer fokussieren wird. Susanne Wruck kommt zu Pair Finance, nachdem sie ein Jahrzehnt im E-Commerce bei Flaconi und Bringmeister tätig war. Bei Flaconi verantwortete sie zuletzt vor allem die Bereiche Fulfillment, Delivery und Customer Care.

02.08.2022
Leadersnet
Austrian AI Podcast: Reinforcement Learning und Targeted Marketing im Inkasso

Hattest Du schon einmal Probleme, Deine Rechnungen zu bezahlen und bekamst deswegen böse Anrufe oder Briefe? Inkasso ist sicherlich ein Bereich, in dem ich nicht auf KI gekommen wäre, aber heute in der Sendung spreche ich mit Stephan Stricker, Gründer und CEO von Pair Finance, und Maxime Kaniewicz, Leiter des Data Science Teams. Sie erzählen, wie sie die Erkenntnisse und Methoden des gezielten Marketings mit Reinforcement Learning kombinieren, um Kunden dazu zu bewegen, ihre Rechnungen zu bezahlen.

14.06.2022
Austrian AI Podcast
kfz betrieb: Digitales Inkasso - Mahnung per Chat

Die Zahlungserinnerung geht in der Mailflut unter, die erste Mahnung wird nicht geöffnet,
die zweite auch nicht. Und dann nehmen die Dinge ihren Lauf: Inkasso, gerichtliches Mahnverfahren usw. Das endet meist unschön und mit einem gehörigen Groll aufeinander. So weit muss es aber laut Pair Finance nicht kommen. Gründer und CEO Stephan Stricker kombiniert nämlich Inkasso und Mahnprozess mit Verhaltensforschung auf Basis künstlicher Intelligenz. Er behauptet, 90 Prozent der Fälle können vorgerichtlich geklärt werden. (€)

08.05.2022
kfz betrieb
Rethinking Law: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Forderungsmanagement

Die Digitalisierung der Rechtsbranche wird häufig mit Blick auf neuartige digitale Geschäftsmodelle im Bereich der Verbraucherrechte betrachtet. Daneben transformieren Digitalunternehmen aber auch die vielleicht klassischste Rechtsdienstleistung: Das Inkasso. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz ist gerade im Forderungsmanagement eine Antwort auf einen steigenden Innovationsdruck.

15.04.2022
Rethinking Law
Lawyer's Magazine: Mathias Kadler: „Wir revolutionieren den Inkassomarkt“

Mathias Kadler ist General Counsel der PAIR Finance GmbH – einem Fintech-Unternehmen, das den Inkassomarkt revolutioniert. Mit einer selbst entwickelten Technologie, deren Algorithmus auf künstlicher Intelligenz basiert, bietet PAIR Finance eine digitale und individuelle Zahlungslösung für säumige Verbraucher*innen an. Für Kadler bedeutet das: Hochdynamisches Arbeiten und viel Mitgestaltungsraum in einem innovativen Umfeld.

24.03.2022
Lawyer's Magazine