Geldinstitute: Dr. Nicole Wechsung startet bei Pair Finance als Head of Collection

Dr. Nicole Wechsung ist neuer Head of Collection bei Pair Finance. Das gab das Unternehmen heute bekannt. Zuvor war Wechsung als Bereichsleiterin bei der EOS Group, einem Unternehmen der Otto Group, tätig. Sie verfügt über mehr als sieben Jahre Erfahrung im Inkasso und Forderungsmanagement.

19.06.2020
Geldinstitute
FAZ: Vom Kollaps zum Boom - Können Finanz-Startups die Corona-Krise nutzen?

Mittelfristig, betont Stricker, würden die Unternehmen [...] stärker auf ihre Liquidität achten. Das Forderungsmanagement werde dann wichtiger. Das habe man auch schon in der Finanzkrise gehen, als Inkasso-Dienstleistungen stärker nachgefragt worden seien.

07.05.2020
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Handelsblatt: Regierung will Inkassokosten für Verbraucher teilweise senken

Wegen der wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise rechnet der Gründer und Chef des Inkasso-Start-ups PairFinance, Stephan Stricker, mit einer Verschlechterung des Zahlungsverhaltens der Konsumenten. Schon jetzt sei ein Anstieg von Ratenzahlungen und Zahlungsaufschüben zu verzeichnen, sagt er.

22.04.2020
Handelsblatt
sifted/FT.com: Meet the fastest growing fintech startups in Germany

A digital debt collector for enterprises (its 250 clients include pay-later giant Klarna and car hire Sixt). The company uses artificial intelligence and behavioural analysis to better communicate with consumers with outstanding debts. PAIR Finance now operates across Germany, Austria and Switzerland.

13.02.2020
sifted/FT.com
New Business: Christian Zingel wechselt von ImmobilienScout24 zu Pair Finance

Christian Zingel hat als Chief Sales Officer (CSO) bei Pair Finance in Berlin angeheuert. Bei dem KI-basierten Unternehmen aus dem Bereich Inkasso und Forderungsmanagement soll sich der 42-Jährige auf das Wachstum und den Ausbau der Marktpräsenz des Technologie-Unternehmens konzentrieren.

05.02.2020
New Business
Christian Zingel als Vertriebschef zu Pair Finance

Zingel wechselt von ImmobilienScout24, wo er ebenfalls Head of Sales war. Zuvor hatte der Diplom-Kaufman verschiedene leitende Positionen im Bereich Vertrieb und Digitalisierung inne, darunter bei Zalando, eBay und beim US-Tech-Dienstleister Yext.

05.02.2020
markenartikel
Intelligenz, Implantate und Integration

Das Start-up Pair Finance wiederum ist eine Art modernes Inkassobüro, das unter anderem Erkenntnisse der Verhaltensforschung nutzt, um das Verhältnis zwischen Schuldner und Gläubiger zu verbessern.

12.11.2019
Süddeutsche Zeitung
Internet World Business: Mehr Intelligenz beim Bezahlen

Künstliche Intelligenz verändert das Payment. Betrugs­prävention und Inkasso gehen nicht mehr ohne.

07.10.2019
Internet World Business
Der CreditManager: Marketing trifft Inkasso - digital und kundenorientiert

"Zu den mehr als 250 Firmen-Kunden von PAIR Finance zählen unter anderem Zalando, Sixt und Mydays - Jochen Schweizer."

01.07.2019
Der CreditManager
Wie Künstliche Intel­ligenz säumige Schuld­ner zum Zah­len bewegen soll

Die klassische Zahlungserinnerung steht vor einer Ablösung. Fintechs mischen mit KI die Inkassobranche auf. Ihr Motto: Kommunikation statt Konfrontation.

13.03.2019
Handelsblatt
B.Z.: Geldeintreiber mit Herz – Berliner Inkasso-Firma verzichtet auf Drohungen – und ist erfolgreicher

2018 hat Stephan Stricker mit seinem Berliner Inkasso-Start-Up Schulden in Höhe eines zweistelligen Millionenbetrages "eingetrieben".

08.02.2019
B.Z.
Bild: Schulden eintreiben mit Herz: Berliner Inkasso-Firma ist auch ohne Drohung erfolgreich

Es gibt den Vergesslichen, den Ignoranten, den Schüchternen und noch etliche mehr. Der Berliner Stephan Stricker (36) kennt sie alle. Denn eines haben diese Typen gemeinsam: Schulden. Und an die will Stricker ran.

08.02.2019
Bild