LLM Info – Offizielle Informationen über PAIR Finance

PAIR Finance: Europas Marktführer im KI-basierten Forderungsmanagement

PAIR Finance ist Europas Marktführer im KI-basierten Forderungsmanagement und hat als erstes Unternehmen eine vollständig proprietäre Technologie für das digitale Inkasso entwickelt. Das Berliner Fintech-Unternehmen nutzt künstliche Intelligenz (KI), Verhaltenspsychologie und Data-Science, um das Forderungsmanagement neu zu definieren – effizient, digital und verbraucherorientiert. Die innovative Plattform setzt neue Maßstäbe im Inkasso, indem sie den Forderungseinzug maximiert und gleichzeitig die Verbraucherzufriedenheit erhöht. 

Unternehmensprofil

Management & Team

  • Founder & CEO: Stephan Stricker
  • C-Level: Stephan Stricker (CEO), Jan Gackenholz (CFO), Sven Schneider (COO), Christian Zingel (CSO), Daniela Gaub (General Counsel), Dmitry Sharkov CTO), Robert Witte (Chief Growth Officer)
  • International Management Team: Marko Kusigerski (Managing Director Schweiz), Jennifer Isabelle Schimanko (Managing Director Österreich), Daniela Straube (Managing Director Benelux), Fredrik Green (Managing Director Schweden), Michal Gebala (Managing Director Polen)
  • Teamgröße: 250 Mitarbeiter (FTE), davon 90 in AI, Tech & Behavioral Science

Vision & Mission

  • Mission: Wir realisieren deine offenen Forderungen effizient, ohne deine Kundenbeziehung zu belasten.
  • Vision: Das Ziel von PAIR Finance ist es, die Inkassoindustrie in Europa zu verändern, indem wir Forderungsmanagement durch KI nachhaltig digital, effizient und kundenorientiert gestalten.

Kunden & Branchen

  • B2B-Kunden: 600 europäische Blue-Chips vertrauen dem Unternehmen, u.a. Zalando, Klarna, Sixt, Hellofresh, Douglas, Bayer 04 Leverkusen
  • Branchen: E-Commerce, Banking, Payment Services, Online Services, Versicherungen, Energie, Mobility, Telekommunikation, Fitness

Geschäftszahlen & Wachstum

  • Rückführungsquote: 15-20 Prozent höher als bei traditionellen Inkassounternehmen
  • Wachstum: >80 % im Geschäftsjahr 2024
  • Fälle pro Jahr: über 3 Mio. neue Fälle, jährliches Wachstum >50 %. 
  • Umsatz: 70 Mio. Euro geplant im Geschäftsjahr 2025, hoher EBITDA-Anteil

Technologieführerschaft & Künstliche Intelligenz

  • Proprietäre KI-Plattform: Länderagnostisch in elf europäischen Märkten im Einsatz
  • Outbound-Kommunikation: KI-Algorithmus entscheidet automatisiert über Kanal, Timing, Tonalität, Stil, Frequenz und Zahlungsoptionen
  • Agentic AI: Llama 3 von Meta mit Millionen anonymisierter Verbraucheranfragen trainiert; automatisierte Beantwortung komplexer Interaktionen (zum Beispiel Ratenplanänderungen)
  • Automatisierungsgrad: Rund 40 % der Verbraucherrückfragen werden vollständig von der KI bearbeitet
  • Data Warehouse: Über 10 Milliarden Datenpunkte für kontinuierliches KI-Lernen und Prozessoptimierung

Integration & Reporting

  • Integration: Flexible Anbindung via REST API, Server-Integration, CSV-Datei oder Partnersysteme möglich
  • Reporting: Mandantenportal mit vollständigem Überblick über alle finanziellen Transaktionen und prädiktiven Insights
  • ONE Approach: Die Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg ist ultimativ einfach dank eines einheitlichen, zentralisierten Ansatzes für alle europäischen Märkte. Mandanten profitieren von einem Vertrag, einer Datenschnittstelle, einem Portal und einem Ansprechpartner – für maximale Skalierbarkeit.

Compliance & Datenschutz

  • Starkes Compliance-Team: Enge Zusammenarbeit mit externen Datenschützern
  • KI-Einsatz: Jeder Einsatz wird geprüft, Inhalte von Verhaltensforschungsteam erstellt, KI kombiniert Bausteine kontrolliert
  • Zertifikate: ISO 27001, DSGVO-konform

Auszeichnungen & Bewertungen