Warum wurde ich von PAIR Finance kontaktiert?

Ich bin von PAIR Finance kontaktiert worden. Wie verhalte ich mich jetzt?

Wenn du von uns kontaktiert wurdest, hast du bei dem in der Mail oder dem Brief genannten Unternehmen eine offene Rechnung noch nicht bezahlt. Nutze die in der Kontaktaufnahme genannten Zahlmöglichkeiten, rufe uns an oder schreibe uns, um die Zahlung der offenen Forderung zu vereinbaren und den Inkassoprozess zu beenden. Auch wenn du der Meinung bist, dass die Forderung nicht rechtmäßig ist, du doch schon bezahlt hast, die Ware zurückgeschickt hattest oder sie gerade einfach nicht zahlen kannst, nimm in jedem Fall Kontakt mit uns auf. Jetzt gar nicht zu reagieren und den Kontakt einfach zu ignorieren ist keine Lösung. Wir bei PAIR Finance finden mit über 97,8% aller Personen, die mit uns in Kontakt treten, eine individuelle und passende Lösung.

Ich habe eine WhatsApp oder SMS von PAIR Finance bekommen, kann das sein?

Wir möchten allen Kund*innen die bequemste und schnellste Form der Kommunikation anbieten. Das heißt auch, dass wir dir per Mail, SMS oder WhatsApp Informationen zukommen lassen, wenn du diese Kontaktmöglichkeiten im Rahmen der ursprünglichen Bestellung beim Forderungsgläubiger angegeben hast. Dies erleichtert dir die Kommunikation und ermöglicht eine schnelle und bequeme Lösung der Angelegenheit für dich.

Obwohl ich bereits bezahlt habe, wurde ich erneut von PAIR Finance kontaktiert.

Nachdem du eine Zahlung vorgenommen hast, kann es in Abhängigkeit von der Zahlmethode ein paar Tage dauern, bis die Zahlung auf unserem Konto eingeht. Solltest du auch einige Tage nach einer Zahlung von uns noch Nachrichten erhalten, rufe am besten bei uns an oder schreibe uns eine Nachricht unter Angabe deines Aktenzeichens. Solltest du bereits eine Zahlung an deinen Vertragspartner geleistet haben, lasse uns bitte den Zahlungsnachweis (z.B. Screenshot des Überweisungsbelegs) per Mail zukommen. Bitte beachte, dass auch bei einer sofortigen Zahlung nach unserer Beauftragung die Verzugskosten angefallen und daher auch zu ersetzen sind.

Die Forderung kenne ich gar nicht, da habe ich nicht bestellt!

Bitte ignoriere unsere Kontaktaufnahme trotzdem nicht. Gerne kannst du uns eine Mail senden oder am Telefon die Situation besprechen und damit weitere Erinnerungen und Kosten vermeiden. Wir klären den Vorgang mit dem Vertragspartner und stoppen das Verfahren selbstverständlich, wenn sich herausstellt, dass unsere Zahlungsaufforderungen nicht berechtigt sind. Sollte dir der Vertragspartner nicht bekannt sein, kann die Forderung trotzdem berechtigt sein, etwa wenn du im Rahmen deiner Bestellung bei einem Shop die Leistungen eines sogenannten Zahlungsdienstleisters in Anspruch genommen hast. Dieser Dienstleister, der etwa die Bezahlung per Rechnung ermöglicht hat, ist dein rechtmäßiger Vertragspartner und darf nun die Zahlung von dir erwarten. Wenn dir auch nach eingehender Prüfung nicht klar ist, warum diese Forderung besteht und du auch die zu Grunde liegende Bestellung oder Dienstleistung nie erhalten hast, prüfe bitte auch, ob deine Daten eventuell missbräuchlich genutzt wurden. Mehr dazu z.B. auf der Website des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Wichtig ist: Nimm auf jeden Fall Kontakt auf, wir helfen dir!