Als Technologieführer im Inkasso treibt PAIR Finance die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) seit Jahren voran und verfolgt ihren gesamttechnologischen Fortschritt. In unserer Reihe „Spot on AI” berichten wir kontinuierlich über Künstliche Intelligenz aus der Sicht eines Fintechs, geben Einblicke in unsere eigene Technologie bei PAIR Finance und teilen unsere Einschätzung zu zahlreichen neuen Entwicklungen.
Heute blicken wir auf die Technologie der Stunde, die im Finanzbereich alles verändert: generative KI. Für Unternehmen bedeutet sie auf der einen Seite signifikante Chancen für Kosteneinsparungen und mehr Umsatz und auf der anderen Seite große Aufgaben, die erledigt werden müssen, um langfristig neben der Konkurrenz zu bestehen.
Wir zeigen, was sich Verbraucher*innen von Unternehmen wünschen, wozu Firmen generative KI in der Finanzbranche einsetzen wollen und was momentan die größten Herausforderungen für die Unternehmen sind. Ihr erfahrt außerdem, wie PAIR Finance generative KI im Inkasso einsetzt, um das Forderungsmanagement noch effizienter und kundenorientierter zu gestalten.
Generative Künstliche Intelligenz (auch GenAI) ist eine Technologie, die mithilfe von Deep Learning und Neuronalen Netzwerken neue, originelle Inhalte wie zum Beispiel Texte, Bilder, Code oder Videos kreieren kann. Damit steht sie im Gegensatz zu anderen Arten von KI, die sich auf die Klassifizierung oder Identifizierung von Inhalten konzentrieren. Bekannte Tools, die diese neue Technologie nutzen, sind z.B. die Large Language Models (LLMs) ChatGPT, Gemini, Llama 3, Dall-E oder Claude. Ihr branchenübergreifendes disruptives Potenzial und ihre Zugänglichkeit machen generative KI zur Schlüsseltechnologie unserer Zeit. LLMs automatisieren Aufgaben jeglicher Art und können von jedem angewandt werden, ohne dass die Person die Technologie dahinter verstehen muss. Unter anderem deswegen verbreitet sich generative KI gerade so massiv.
Die Entwicklung der KI ist so grundlegend wie die Erfindung des Mikroprozessors, des PCs, des Internets und des Mobiltelefons. Sie wird die Art und Weise verändern, wie Menschen arbeiten, lernen, reisen, sich medizinisch versorgen lassen und miteinander kommunizieren.
Bill Gates
Der Erfolg von Technologien wie ChatGPT hat generative Künstliche Intelligenz (GenAI) in den Fokus der Finanzwelt gerückt. Richtig eingesetzt, kann diese Technologie nicht nur die Abläufe und Geschäftsmodelle von Finanzunternehmen revolutionieren, sondern auch das Kundenerlebnis auf ein völlig neues Niveau heben. Laut einer aktuellen PwC-Studie nutzen bereits zwei Drittel der Finanzdienstleistungsunternehmen KI-Technologien – und die Mehrheit plant, den Einsatz in den kommenden Jahren deutlich auszubauen.
Trotz des enormen Potenzials setzen bislang nur 10 Prozent der Unternehmen generative KI in großem Maßstab ein. Der Hauptgrund: Viele tun sich schwer, die besten Anwendungsfälle zu identifizieren. Hinzu kommen Bedenken hinsichtlich rechtlicher und regulatorischer Vorgaben sowie der Mangel an qualifizierten Fachkräften. Dennoch planen laut Forbes 85 Prozent der Führungskräfte im Finanzsektor, ihre Investitionen in GenAI deutlich auszubauen.
Generative KI-Lösungen im Finanzwesen, laut IBM, beziehen sich auf den Einsatz fortschrittlicher KI zur Automatisierung von Prozessen, Verbesserung des Kundenservice und Aufdeckung von Betrug. Durch maschinelles Lernen können Unternehmen schnell und präzise auf Kundenanfragen reagieren und personalisierte Finanzberatung bieten. Zudem wird generative KI genutzt, um verdächtiges Verhalten frühzeitig zu erkennen und die Sicherheit zu erhöhen. Darüber hinaus steigert generative KI die Effizienz in der Verwaltung, indem sie Aufgaben vereinfacht und Bearbeitungszeiten verkürzt.
Seit der Gründung setzt PAIR Finance konsequent auf die Automatisierung von Mahnprozessen mit KI, um das Forderungsmanagement zu optimieren und das benutzerfreundlichste Inkasso-Erlebnis für Verbraucher*innen zu schaffen. Bereits 2018 haben wir mit Reinforcement Learning begonnen, Kundentypen individuell anzusprechen und außergerichtliche Lösungen für offene Rechnungen zu entwickeln. Durch maßgeschneiderte Typologien und personalisierte Kommunikation, die von unserem Team aus Verhaltensforscher*innen entwickelt wird, motivieren wir Verbraucher*innen zur proaktiven Reaktion auf offene Forderungen. Dies reduziert Kosten und steigert gleichzeitig die Rückführungsquoten.
Mit unserer eigens für das Inkasso entwickelten generativen KI-Technologie haben wir die Kommunikation im Kundenservice auf ein neues Level gehoben. Die KI kategorisiert über 92 Prozent der eingehenden First-Level-Anfragen, wie etwa Ratenzahlungswünsche, Zahlungspausen oder Streitfälle. Auf Basis der Anfragen entscheidet die Technologie, ob eine automatisierte Antwort möglich ist. Bei komplexeren Anliegen oder Fällen, die spezialisiertes Fachwissen erfordern, werden die Verbraucherinnen an qualifizierte Mitarbeiter*innen weitergeleitet, die individuell Lösungen anbieten. Die beeindruckenden Ergebnisse unserer KI-basierten Inkassolösung findest du in unserer Pressemitteilung zum Launch der generativen KI-Technologie.
Insgesamt haben wir bei PAIR Finance mittlerweile 90 Prozent aller erfolgreich abgeschlossenen Fälle mit Hilfe der KI-Technologien Reinforcement Learning und generative KI gelöst.
Die Wirtschaft hat hohe Erwartungen und sieht vor allem die Vorzüge der modernen Technologie. Drei von vier Manager*innen weltweit glauben etwa, dass generative KI ihrem Unternehmen Vorteile bringen wird (Capgemini). Darüber hinaus sehen fast alle befragten Führungskräfte (96 Prozent international und 99 Prozent in Deutschland) sie als Schlüsseltechnologie für den Vorstand. Die befragten Manager*innen rechnen damit, dass die erfolgreiche Integration von generativer KI in IT-Infrastrukturen in den kommenden drei Jahren zu einem Umsatzplus von acht Prozent und einer Kostensenkung von sieben Prozent führen kann.
Die drei Hauptvorteile aus Sicht deutscher Unternehmen sind weniger Kosten, gesteigerte Effizienz und bessere Geschäftsprozesse, das geht aus einer repräsentativen Civey-Umfrage im Auftrag von Microsoft hervor. Welche Ziele Unternehmen mit generativer KI verfolgen, hängt aber auch davon ab, ob sie diese heute schon vermehrt einsetzen oder dies erst noch planen. Der State of AI Report 2023 von McKinsey zeigt: Unternehmen, die heute bereits stark auf KI setzen, sind weniger darauf aus, Kosten zu sparen als andere Unternehmen. KI-High-Performer geben doppelt so häufig wie andere an, KI einzusetzen, um neue Geschäftsfelder oder Einnahmequellen zu erschließen. Erfahre von unserem CTO Dmitry Sharkov und unserem Team Lead Data Science Maxime Kaniewicz, wie PAIR Finance KI einsetzt, um das Inkassoerlebnis zu revolutionieren.
Insgesamt geht der Trend dahin, dass Künstliche Intelligenz von Unternehmen nicht mehr als eine reine Möglichkeit zum Kosteneinsparen gesehen wird, sondern als Umsatztreiber. 69 Prozent von den über 1.500 Befragten einer im August 2023 veröffentlichten S&P-Umfrage nennen als Beweggrund für KI-Projekte in ihren Unternehmen umsatzorientierte Faktoren. Außerdem zeigen die Umfrageergebnisse: Je mehr Unternehmen schon mit KI arbeiten, desto mehr fokussieren sie sich auf das Potenzial von KI zur Umsatzsteigerung.
Laut einer aktuellen S&P-Umfrage unter 1.500 KI-Entscheidungsträger*innen ist die Datenverwaltung mit 32 Prozent momentan das am häufigsten genannte Hindernis für Unternehmen, die Künstliche Intelligenz bei der Arbeit einsetzen wollen. Darauf folgen die Sicherheitsherausforderungen (26 Prozent) und die Rechenleistung (20 Prozent). Unternehmensdaten sind oftmals überall verstreut, und das in verschiedenen Formaten, ohne Kennzeichnung und nicht katalogisiert. Deshalb sind viele Unternehmen aktuell noch nicht bereit, KI bestmöglich einzusetzen.
Besonders in der Finanzbranche stellt die Einhaltung von Compliance-Richtlinien eine zentrale Herausforderung dar. Die Branche arbeitet unter strengen gesetzlichen Vorgaben, wie der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), die den Umgang mit sensiblen Kundendaten und deren Speicherung regulieren. Der Einsatz von generativer KI muss sicherstellen, dass sämtliche Daten verschlüsselt und DSGVO-konform verarbeitet werden, um hohe Bußgelder oder Reputationsschäden zu vermeiden. Ebenso wichtig ist die Nachvollziehbarkeit von KI-Entscheidungen, da Banken und Finanzdienstleister gegenüber Aufsichtsbehörden Rechenschaft über automatisierte Prozesse ablegen müssen.
Darüber hinaus werfen ethische Bedenken Fragen nach der Fairness und Transparenz von KI-Algorithmen auf. Unternehmen müssen sicherstellen, dass generative KI keine diskriminierenden Ergebnisse liefert, insbesondere wenn sie Kreditentscheidungen oder Risikobewertungen beeinflusst. Ein weiteres ethisches Dilemma besteht in der Balance zwischen Automatisierung und menschlichem Einfluss: Wie viel Verantwortung sollte bei sensiblen Finanzentscheidungen tatsächlich an KI abgegeben werden?
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, müssen Unternehmen in der Finanzbranche nicht nur ihre Datenstruktur und Sicherheitsprotokolle verbessern, sondern auch transparente, ethisch vertretbare, diskriminierungsfreie KI-Modelle entwickeln, die den hohen Standards der Branche gerecht werden. Nur so kann generative KI ihr volles Potenzial entfalten, ohne Vertrauen zu verspielen.
Generative KI hat das Potenzial, die Finanzbranche grundlegend zu verändern. Richtig eingesetzt können Unternehmen Prozesse effizienter gestalten, das Kundenerlebnis verbessern und sowohl Kostensenkungen als auch Umsatzsteigerungen erzielen. Die Automatisierung durch generative KI entlastet nicht nur Unternehmen, sondern bietet auch Verbraucher*innen innovative Lösungen in Finanzdienstleistungen.
Dennoch bleibt der Weg zur vollständigen Integration von generativer KI anspruchsvoll. Herausforderungen wie unzureichendes Datenmanagement, komplexe Compliance-Vorgaben und ethische Fragestellungen müssen bewältigt werden. Besonders in der hochregulierten Finanzbranche ist es essenziell, transparente, DSGVO-konforme und diskriminierungsfreie KI-Modelle zu entwickeln, die Vertrauen schaffen und höchste Standards erfüllen.
Die Finanzwelt steht an einem Wendepunkt: Generative KI ist mehr als ein Werkzeug – sie ist eine transformative Kraft, die nicht nur Kosten optimiert, sondern neue Geschäftsmodelle ermöglicht und Wettbewerbsvorteile schafft. Unternehmen, die diese Technologie gezielt und verantwortungsvoll einsetzen, gestalten die Zukunft der Branche aktiv mit und setzen Maßstäbe für Innovation und Kundenorientierung.
Wir nutzen die fortschrittlichsten KI-Technologien, um eine hochgradig personalisierte Customer Experience im Inkasso zu schaffen.
Informiere dich jetzt über PAIR Finance.
Zuletzt aktualisiert: 20. Januar 2025, von Jana Caterina Erhardt