Mehr Flexibilität beim Bezahlen: PAIR Finance führt verbesserte, digitale Ratenzahlung im Inkasso ein

Mehr Flexibilität beim Bezahlen: PAIR Finance führt verbesserte, digitale Ratenzahlung im Inkasso ein

Ganz kaufen, in Teilen zahlen – das ist das bekannte Prinzip der Ratenzahlung. Kann man im Inkasso auch in Raten zahlen? Ja, auch im Inkasso ist die Ratenzahlung eine beliebte Bezahloption. Jetzt bietet PAIR Finance seinen Ratenzahlern an, die einzelnen Raten vollständig digital zu bezahlen. Mit den neuen “Splitpayments” setzt das Fintech aus Berlin ein weiteres, wichtiges Zeichen für mehr Digitalisierung und Kundenorientierung im Forderungsmanagement und vereinfacht die Ratenzahlung im Inkasso.

Zahlungsverfahren und Zahlungsprozesse müssen vielen Anforderungen genügen, um für alle Anspruchsgruppen einen positiven Wertbeitrag zu leisten. Dazu zählen die Akzeptanz der Zielgruppe, Usability, Komfort, Sicherheit und Image. Die Ratenzahlung bietet genau dies und nahm laut Auskunftei Schufa allein im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um rund 30% zu. Im Einzelhandel gilt sie als Umsatztreiber und auch im Inkasso wünschen sich Verbraucher*innen beim Bezahlen offener Rechnungen mehr Flexibilität. Denn nicht immer ist der finanzielle Spielraum vorhanden, um eine Forderung unmittelbar zu begleichen.

Der digitale Ratenzahlungsplan in 1 Minute

Dann hilft die Möglichkeit einen Ratenzahlungsplan zu erstellen. 20 Prozent der Verbraucher*innen nutzen sie bereits auf der Plattform von PAIR Finance. In weniger als einer Minute kann ein*e Verbraucher*in einen rechtlich bindenden Ratenzahlungsplan selbständig auf ihrem bzw. seinem Mobiltelefon zusammenstellen und abschließen. Ein Novum in der Industrie.

Payments ohne Medienbruch – die neuen Splitpayments

Üblicherweise müssen im Inkasso Ratenzahlung per Überweisung durchgeführt werden. Ein manueller Prozess, der nicht nur fehleranfällig ist, sondern häufig auch schnell in Vergessenheit gerät und damit nicht zu selten zu Zahlungsabbrüchen führt. Verbraucher*innen können jetzt nicht nur den Ratenzahlungsplan digital erstellen, sondern auch die einzelnen Raten über die Splitpayment-Funktion mobil bezahlen. Push-Mitteilungen per SMS, E-Mail oder WhatsApp fungieren als freundliche Erinnerungen, wenn die monatliche Rate fällig wird. Per Split-Link und mit nur wenigen Fingertipps ist die fällige Rate mit den gewohnten Bezahlpartnern Paypal, Klarna oder Apple Pay beglichen – schneller, einfacher und sicherer denn je.

Lies unseren Blogartikel und entdecke, wie wir bei PAIR Finance mit der Banküberweisung ein nahtloses und sicheres Zahlungserlebnis schaffen.

Chancen für Verbraucher*innen und Unternehmenskunden

Stephan Stricker, Gründer und CEO PAIR Finance

Gründer und CEO Stephan Stricker sieht in der Flexibilisierung der Zahlungsmöglichkeiten einen wichtigen Schritt, um Verbraucher*innen bestmöglich beim Begleichen der offenen Forderung zu unterstützen. Mit der neuen Bezahlmethode werde zudem die Effektivität von digitalem Inkasso erheblich verstärkt: „Wir erleben eine steigende Relevanz des Themas Ratenzahlung und freuen uns, nun eine attraktive Lösung anbieten zu können. Wir möchten den Verbraucher*innen dabei helfen, erfolgreich und schnell aus den Schulden zu kommen. Mit dem neuen Bezahlverfahren werden unsere Ziele klar erreicht: eine höhere Realisierungsquote und mehr Kundenzufriedenheit. Unser Payment-Angebot werden wir stetig weiterentwickeln.“

 


Du suchst einen Partner, mit dem du kundenorientiertes Inkasso digital, einfach und erfolgreich umsetzen lassen kannst?

Erfahre, was PAIR Finance für dich erreichen kann.

 

Zuletzt aktualisiert: 14. Februar 2025, von Jana Caterina Erhardt

Teilen